
Wer kann eine 24 Stunden Pflegekraft beauftragen
Eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft übernimmt haushälterische und pflegerische Aufgaben, sobald diese nicht mehr selbst erledigt werden können. Auch wenn pflegebedürftige Personen nicht ins Altersheim oder in eine Seniorenresidenz möchten, ist eine Rundum-Betreuung im eigenen Heim eine wertvolle Alternative. Sie können eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft unabhängig vom Pflegegrad beauftragen.
Personen, die eine Rundum-Betreuung benötigen, können meist nicht mehr allein im häuslichen Umfeld leben. Häufig liegt bei den pflegebedürftigen Personen eine Einschränkung der Mobilität vor. Zudem sind sie nicht mehr in der Lage alle Aufgaben des täglichen Lebens selbstständig zu erledigen. Auch bei Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer oder nach einem Schlaganfall ist es sinnvoll, eine individuelle Betreuung anzufordern.
Eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft kann die vollständige Versorgung einer pflegebedürftigen Person übernehmen. Sie kann aber auch unterstützend eingesetzt werden und zur Selbstständigkeit anleiten, solange dies möglich ist.
Die pflegebedürftigen Personen leben häufig allein in einem Haushalt. Um die Sicherheit auch im Notfall, wie bei Unfällen oder plötzlichen Krankheiten zu gewährleisten, ist es sinnvoll eine Betreuung vor Ort zu haben. Auch die Betreuung von mehr als einer Person ist möglich.
Vorteile einer 24 Stunden Pflege
Die Vorteile einer sogenannten 24 Stunden Pflege sind vielseitig und überzeugend:
Angehörige werden entlastet: Meist haben Angehörige die Pflege übernommen, um der pflegebedürftigen Person weiterhin ein Leben im eigenen Heim zu ermöglichen. Da die Pflege allerdings sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ist es oft nicht möglich, dies über längere Zeit zu bewältigen. Durch eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft wird Angehörigen die Sorge genommen, denn sie wissen, dass ihre Lieben in sorgenden Händen sind. Zudem haben Angehörige einen festen Ansprechpartner.
Einzelbetreuung: Durch eine 1:1 Betreuung bleibt die Pflege bedarfsgerecht. Die Pflegerin hat mehr Zeit, wenn sie nur eine Person betreut und kann so individueller auf die zu pflegende Person reagieren.
Erhalt der Selbstständigkeit: Auch pflegebedürftige Personen höheren Pflegegrades können weiterhin in ihrem eigenen vertrauten Heim wohnen bleiben. Eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft hat die Zeit, Aufgaben nicht nur einfach zu übernehmen, sondern kann die pflegebedürftige Person mit Geduld dabei unterstützen, weiterhin vieles selbst zu erledigen. So kann die Eigenständigkeit erhalten werden. Durch die 1:1 Betreuung kann die Pflegerin auf die pflegebedürftige Person eingehen und individuell fördern. Häufig werden dabei auch Fähigkeiten reaktiviert. Die Pflegekraft leistet also häufig Hilfe zur Selbsthilfe. Eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft hilft der pflegebedürftigen Person körperlich, seelisch und geistig fit zu bleiben.
Weitere Teilnahme an Gesellschaft: Eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft ermöglicht der pflegebedürftigen Person eine weitere Teilnahme am täglichen Leben, indem sie sie begleitet und transportiert. Zudem beugt eine Pflegekraft auch im Haus Einsamkeit vor, da Zeit für Unterhaltung und Gesellschaftsspiele ist.
Flexibilität: Eine sogenannte 24 Stunden Pflegekraft ist auch kurzfristig einsetzbar, es gibt keine längeren Wartezeiten. Sie können auch zur Überbrückung gebucht werden. Die Aufgaben einer sogenannten 24 Stunden Pflegekraft werden auf die individuellen Bedürfnisse angepasst und können auch nach gemeinsamer Absprache optimiert und erweitert werden.
Notfallsituationen: Sollte ein Notfall eintreten, ist eine schnelle erste Hilfe bereits vor Ort und kann sofort eingreifen.